Julia Ruhs: Zwischen Meinungsmacht, Diskurs und Populismus
Wie viel Kante verträgt der Diskurs, ohne in Ressentiment zu kippen? Die Grenze verläuft nicht an den Themen, sondern an der Methode.
WeiterlesenWie viel Kante verträgt der Diskurs, ohne in Ressentiment zu kippen? Die Grenze verläuft nicht an den Themen, sondern an der Methode.
WeiterlesenSchon im 18. Jahrhundert experimentierten bedeutende Schriftsteller mit weiblichen Formen, kritisierten grammatische Ungereimtheiten und reflektierten über die Sichtbarkeit von Frauen in der Sprache.
WeiterlesenKritisches Denken, Quellenbewertung und die Fähigkeit, mit KI kollaborativ zu arbeiten, werden zu Schlüsselkompetenzen beim Schreiben.
WeiterlesenEinen romantischen Liebesbrief schreiben: Natürlich und ungezwungen, die Liebe eingestehen, das Positive herausstreichen, Form und Stil.
WeiterlesenWann schickt man schriftliche Einladungen? Hochzeit, Geburtstag? Wie verfasst man sie, in welchem Stil und mit welchen Informationen?
WeiterlesenWie beginnt und beendet man einen persönlichen Brief? Welche Themen sollte man aufgreifen? Vom Briefkopf bis zur Bedeutung des Verfassens.
WeiterlesenIdentifikationsmöglichkeiten vermitteln das Verständnis und geben Sicherheit. Kunstvolles Formulieren für Zielgruppen und Gefühle vermitteln
WeiterlesenKindgerechte Anleitungen, die motivieren und hilfreich sind, hierin ist LEGO vorbildlich: Optik, Visualisierung und kindgerechte Prozesse.
WeiterlesenHobbyautoren können Bücher in Kleinserien bei Druckereien, als Book on Demand (BoD) oder Druckservice bei Büroartikelgeschäften bestellen.
WeiterlesenTexte sollten für Menschen jedweder Behinderung zugänglich sein, egal ob Gehörlose, Sehbehinderte oder Menschen mit geistiger Behinderung.
WeiterlesenGehen Sie beim Schreiben von Hoteltests entsprechend gebuchter Kategorie vor und auf objektiv erfüllte bzw. nicht-erfüllte Erwartungen ein.
Weiterlesen