Veränderung der Kommunikation bei Generation Z und Millennials
Millennials und Generation Z haben die digitale Revolution miterlebt und geprägt. Wie unterscheiden sich ihre Kommunikationspräferenzen?
WeiterlesenMillennials und Generation Z haben die digitale Revolution miterlebt und geprägt. Wie unterscheiden sich ihre Kommunikationspräferenzen?
WeiterlesenDie fünf Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaften: Kommunikatorforschung, Medieninhaltsforschung, Medienforschung und Medienanalyse, Mediennutzungsforschung und Medienwirkungsforschung.
WeiterlesenDie fünf Axiome und Kommunikationstheorien von Watzlawick. Welche konkreten Empfehlungen lassen sich hieraus für Job und Karriere ableiten?
WeiterlesenWas ist eine Wirtschaftsmediation? Der Wirtschaftsmediator. Ablauf und Vorteile einer Wirtschaftsmediation. Kosten- und Zeitersparnis. Vereinbarungen.
WeiterlesenMit einer softwaregestützten Webkonferenz können Nutzer innerhalb von Minuten Online-Meetings durchführen, egal wo sie sich befinden.
WeiterlesenDie Gehaltsverhandlung planen. Mit einer guten Vorbereitung sicher überzeugend in das Gespräch gehen. Die erfolgversprechendsten Argumente.
WeiterlesenMediation ist eine Kommunikationsform, die zwischen gegensätzlich eingestellten Parteien vermittelt. Wir stellen den optimalen Ablauf vor.
WeiterlesenDas technische Zeitalter ermöglicht gemeinsames Lernen vom Computer aus in Echtzeit. Das bedeutet, dass wir ohne Zeitverzögerung mit anderen in
WeiterlesenFacebook und Twitter gehören zu den größten sozialen Netzwerken der Welt und ziehen Menschen aus allen Kulturkreisen und Regionen der
WeiterlesenGerade selbstständige Unternehmer wissen, wie wichtig es ist, sich ein leistungsstarkes geschäftliches Netzwerk aufzubauen. Sie kommunizieren auf diese Weise mit
WeiterlesenDer Großteil der Vernetzung findet über Communities im Web statt. Das weiß auch Cliff Figallo, Autor des englischen Werks Building
Weiterlesen